đź”” Notizen machen mit Joana
HalloRegistriere dich fĂĽr mein kostenloses Zoo
Registriere dich fĂĽr mein kostenloses Webinar
Letztmalig in diesem Jahr biete ich dieses Webinar kostenlos an. Du bekommst wertvolle Tipps, wie du unabhängig vom Tool dafür sorgst, dass du deine Notizen wiederfindest. Selbst wenn schon lange Zeit vergangen ist.
“Notizen machen kann jeder”. Denkst du vielleicht. Es stimmt, eine Notiz ist schnell gemacht. Notizen werden sozusagen en masse produziert. Doch was dann? Die wahre Kunst ist tatsächlich das Wiederfinden! Die Lösung ist eigentlich ganz einfach. Du hast vielleicht schonmal etwas von sogenannten Schlagwörtern oder Suchwörtern gehört. Und vielleicht hast du es damit schon probiert und es hat nicht geklappt? Zwei kleine Kniffe könnten fĂĽr dich den Unterschied machen. DarĂĽber reden wir im Webinar.
Wenn du dabei sein willst, dann registriere dich rechtzeitig. Dieses Webinar biete ich ein letztes Mal kostenlos in diesem Jahr an.
đź“… Mi, 24. Nov. 2021, đź•– 20:00 bis 21:00 Uhr Berliner Zeit
Lass uns zwei harmlose Beispiele aus dem Alltag anschauen
- Ich hab 90 Minuten damit zugebracht, meinem Sohn neue Kinder-Hörspiele in die Amazon Dot Playlist zu laden. Das ist happig, aber an sich nicht schlimm. Wenn man etwas das erste Mal tut, dauert es eben länger. Was würdest du aber denken, wenn ich in einem halben Jahr noch einmal so lange damit zubrächte?
- Die Lösung ist ganz einfach: Ich notiere mir, wie es geht, dann kann ich beim nächsten Mal viel Zeit sparen
- Aus eigener Erfahrung wirst du nun einlenken: “Ja, WENN ich die Notiz wiederfinde”
- Deshalb achte ich auf ein paar Kleinigkeiten beim Notieren, denn dann gibt es kein böses Erwachen
- Ich hab die Rohrreinigungsspirale im Keller gesucht, dabei war sie im Schlafzimmerschrank – 20 Minuten verloren.
- Auch nicht schlimm, shit happends
- Wie sehr würde ich mich jedoch ärgern, wenn mir dies erneut passiert?
- weißt du, das Gehirn spielt einem manchmal arge Streiche. Ich kenne mich recht gut und weiß aus Erfahrung, dass ich auch 6 Monate später als erstes in den Keller gehen werde, um das Ding zu finden. Das hat sich aus irgendeinem Grund in eine Gehirnwindung gebrannt und lässt sich nicht so einfach durch die korrekte Information überschreiben.
- Deshalb notiere ich mir, wo das Teil wirklich liegt, lieber in meiner Notizen Datenbank
- Das dauert nur 2 Minuten und spart 20 Minuten
Doch nicht immer sind die Konsequenzen so harmlos
Manchmal kostet es “lediglich” wertvolle Lebenszeit – ein anderes Mal geht ein Schiff unter und viele Menschen verlieren ihr Leben – vermeidbare Fehler mit furchtbaren Folgen. In deinem beruflichen Alltag finden sich sicherlich unzählige Beispiele dafĂĽr, dass so manche Notiz es wert gewesen wäre, geschrieben worden zu sein. Und so manch geschriebene Notiz hätte schlimmeres verhindern können, hätte man sie im richtigen Moment zur Hand gehabt. Denken wir an die Titanik. Ein Luxusdampfer mit hohen Sicherheitsstandards. Doch Matrose Frederick Fleed berichtete, er habe kein Fernglas gehabt, mit dem er den Eisberg, an dem das Schiff zerschollen ist, rechtzeitig hätte sehen können. Er sagte weiter aus, der SchlĂĽssel zu dem Schrank, in dem die Gläser aufbewahrt wurden, war wegen der Hektik des Auslaufens nicht ĂĽbergeben worden. In hektischen Situationen helfen oft Checklisten. Uns allen klingen vermutlich Checklisten in den Ohren, wie sie von Piloten vor dem Starten der Flugzeugen verwendet werden. Eine Checkliste ist nichts weiter als eine Notiz mit einem zweckmäßigen Format. Der SchlĂĽssel zum Fernglas-Schrank wäre in den Händen der diensthabenden Matrosen gelandet, wenn diese Notiz angefertigt und verwendet worden wäre.
Mit Notizen transferierst du Wissen von deiner Gegenwart in deine Zukunft
Die Rede ist von Wissen. Wissen, was eigentlich da ist, aber wenn man es braucht, dann steht es nicht zur Verfügung. Das passiert im Kleinen wie im Großen. Die Folgen sind vielfältig.
Was wäre, wenn du eine verzauberte Kiste hättest. Die Kiste ist voller Notizen jeglicher Art. Wenn du daran klopfst und sprichst: Sag mir, wie hieĂź nochmal dieses Video-Tool, was mir neulich empfohlen wurde? Ich möchte es jetzt ausprobieren. Und die Kiste antwortet: “Shotcut”. Und du legst sofort los.
Würde das dein Leben nicht enorm bereichern? Wäre es nicht wunderbar, direkt produktiv weiterarbeiten zu können anstatt zu grübeln, zu suchen, zu wühlen?
Ich zeige dir, wie du Notizen so machst, dass sie jederzeit da sind, wenn du sie brauchst.
Ich möchte, dass du mit mehr Leichtigkeit deine Ziele verfolgen kannst. Schluss mit Suchen. Ich bin sicher du kannst deine Kraft sinnvoller einsetzen, um die Welt zu einem besseren Ort für uns alle zu machen.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
Möchtest du wissen, wie du deine Notizen in Rekordzeit wiederfindest?
Letztmalig in diesem Jahr biete ich dieses Webinar kostenlos an. Du bekommst wertvolle Tipps, wie du unabhängig vom Tool dafür sorgst, dass du deine Notizen wiederfindest. Selbst wenn schon lange Zeit vergangen ist.
“Notizen machen kann jeder”. Denkst du vielleicht. Es stimmt, eine Notiz ist schnell gemacht. Notizen werden sozusagen en masse produziert. Doch was dann? Die wahre Kunst ist tatsächlich das Wiederfinden! Die Lösung ist eigentlich ganz einfach. Du hast vielleicht schonmal etwas von sogenannten Schlagwörtern oder Suchwörtern gehört. Und vielleicht hast du es damit schon probiert und es hat nicht geklappt? Zwei kleine Kniffe könnten fĂĽr dich den Unterschied machen. DarĂĽber reden wir im Webinar.
Wenn du dabei sein willst, dann registriere dich rechtzeitig. Dieses Webinar biete ich ein letztes Mal kostenlos in diesem Jahr an.
đź“… Mi, 24. Nov. 2021, đź•– 20:00 bis 21:00 Uhr Berliner Zeit